Loading…
Konferenz am 1. und 2. April 2022 in Berlin: Nachrichtenkompetenz lehren – Medienkompetenz lernen
Jetzt kostenlos anmelden!

Ort: Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom, Französische Straße 33a-c, 10117 Berlin

Corona: Auf der Veranstaltung gilt 2G! Teilnehmende müssen vollständig geimpft oder kürzlich genesen sein. Entsprechende Nachweise werden am Eingang kontrolliert. Bitte halten Sie die entsprechenden Nachweise sowie ein Ausweisdokument bereit.
Des weiteren gilt auf der gesamten Veranstaltung FFP2-Maskenpflicht (auch am Platz). Ausgenommen davon sind Referent:innen für die Dauer ihres Auftritts auf der Bühne. Zum Essen und Trinken darf die Maske ebenfalls vorübergehend abgenommen werden.
Um uns alle bestmöglich zu schützen, möchten wir Sie bitten, sich vor Besuch der Konferenz zu testen.

Einlass: Aufgrund der Corona-Kontrollen kann es beim Einlass zu Verzögerungen kommen. Bitte kommen Sie rechtzeitig und planen Sie ein bisschen mehr Zeit für den Einlass ein. Der Einlass beginnt am Freitag und Samstag jeweils eine Stunde vor Konferenzbeginn. An beiden Konferenz-Tagen wird es Corona-Kontrollen beim Einlass geben.

Weitere Informationen: nrch.de/jms22
Back To Schedule
Friday, April 1 • 16:30 - 17:45
ARD Jugendmedientag 2022: Zielsetzungen und Werkstatt

Sign up or log in to save this to your schedule, view media, leave feedback and see who's attending!

Feedback form is now closed.
Welchen Nachrichten kann ich vertrauen? Was beeinflusst meine Mediennutzung? Welche Tipps und Tricks gibt’s beim Videoschnitt und wie konzipiere ich einen eigenen Podcast? In zahlreichen Workshops können sich Jugendliche beim ARD Jugendmedientag Input zu ihrer Mediennutzung holen. Sie lernen die Angebote der ARD kennen und gehen in den Austausch mit Medienprofis. 
In diesem Workshop erfahren Sie wie die ARD beim Jugendmedientag Jugendliche kompetent in ihrem Medienumgang macht, wer daran teilnehmen kann und welche Angebote die Schülerinnen und Schüler erwarten. Im Austausch mit Ihnen wollen wir außerdem von Ihren Erwartungen und Wünschen an einen solchen Tag hören. Was braucht ein digitales Angebot, um bei den Teilnehmenden zu zünden? Welche 
Themen interessieren vor allem die jüngeren Schüler*innen?
Ihre Erfahrungen und Überlegungen sollen in die Programmplanungen für den ARD Jugendmedientag 2022 einfließen.

Name
avatar for Jutta Schiller

Jutta Schiller

rbb
rbb Wissenszeit, Aktion Schulstunde, Medienschlau mit dem rbb, rbb young reporter - vom klassischen Schulfernsehen bis zur Medienkompetenz - in der Bildungsredaktion ist lebenslanges Lernen Pflicht und Kür zugleich.
avatar for Julia Kaltenbacher

Julia Kaltenbacher

Referentin Medienbildungsangebote, SWR
Julia erfindet und organisiert im Team SWR Medienstark Projekte und Angebote, die Medienkompetenz fördern – für Kinder, Jugendliche und alle anderen Zielgruppen. Nach ihrem Diplom (Medienwirtschaft, HdM Stuttgart) ging sie für ihren Master in Europastudien an die Uni Tübingen... Read More →
avatar for Elke Dillmann

Elke Dillmann

Medienkompetenz, JFF
avatar for Annegret Arnold

Annegret Arnold

Bayerischer Rundfunk
Feste freie Mitarbeiterin des Bayerischen Rundfunks als Producerin, Autorin, Projektkoordinatorin. Seit 2017 in der Redaktion BR-Medienkompetenzprojekten im Organisationsteam für den Jugendmedientag / BR backstage, seit 2019 für den ARD Jugendmedientag.


Friday April 1, 2022 16:30 - 17:45 CEST
Raum Zagreb