Loading…
Konferenz am 1. und 2. April 2022 in Berlin: Nachrichtenkompetenz lehren – Medienkompetenz lernen
Jetzt kostenlos anmelden!

Ort: Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom, Französische Straße 33a-c, 10117 Berlin

Corona: Auf der Veranstaltung gilt 2G! Teilnehmende müssen vollständig geimpft oder kürzlich genesen sein. Entsprechende Nachweise werden am Eingang kontrolliert. Bitte halten Sie die entsprechenden Nachweise sowie ein Ausweisdokument bereit.
Des weiteren gilt auf der gesamten Veranstaltung FFP2-Maskenpflicht (auch am Platz). Ausgenommen davon sind Referent:innen für die Dauer ihres Auftritts auf der Bühne. Zum Essen und Trinken darf die Maske ebenfalls vorübergehend abgenommen werden.
Um uns alle bestmöglich zu schützen, möchten wir Sie bitten, sich vor Besuch der Konferenz zu testen.

Einlass: Aufgrund der Corona-Kontrollen kann es beim Einlass zu Verzögerungen kommen. Bitte kommen Sie rechtzeitig und planen Sie ein bisschen mehr Zeit für den Einlass ein. Der Einlass beginnt am Freitag und Samstag jeweils eine Stunde vor Konferenzbeginn. An beiden Konferenz-Tagen wird es Corona-Kontrollen beim Einlass geben.

Weitere Informationen: nrch.de/jms22
avatar for Kerstin Schroeter

Kerstin Schroeter

Journalismus macht Schule
Lehrerin, Dozentin, Ex-Journalistin
Kerstin Schröter macht aus der Neugier der Lernenden und ihren langjährigen redaktionellen Erfahrungen Journalismus zum Unterrichtsprinzip. Jede Klasse wird zeitweise zur Redaktion und lernt mit journalistischen Skills. So entstehen als Lernprodukte Interviews, Reportagen sowie Lern-Audios und -Videos im Unterricht, welche auf Blogs und zum Teil in der Presse veröffentlicht werden. Diese und andere digitale Unterrichtsideen gibt sie im digital.learning.lab und digitale-lernideen.com an Kolleg:innen weiter. Sie bildet Lehrkräfte bundesweit in verschiedenen On- und Offlineformaten fort, erstellt Unterrichtsmaterial, veröffentlicht in der Fachpresse und ist Mitglied  des Vereins Journalismus macht Schule.